Herzlich willkommen
bei den Musiklehrkräften in Hamburg. Der BMU fördert die Musik und den Musikunterricht in den Hamburger Schulen, er informiert und vernetzt die Musiklehrkräfte zu musikbezogenen Entwicklungen und artikuliert unsere Interessen gegenüber der Schulbehörde. Wir bieten Fortbildungen für alle Schulstufen an, wir veranstalten das Festival "Schulen musizieren" und den Bundeskongress Musikunterricht. Mit rund 270 Mitgliedern im LV Hamburg setzen wir uns auch politisch für die Belange des Musikunterrichtes und deren Lehrkräfte ein.
5.Landesbegegnung Schulen Musizieren
Eure Stadt – Eure Bühne! Schulen musizieren –die Begegnung!
Am 12. 4. 2025 fand im Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg das Begegnungskonzert innerhalb der Reihe „Hamburger Schulen musizieren“ des Bundesverbands Musikunterricht (BMU) statt.
Ein kompletter Bericht und weitere Fotos finden Sie auf der Seite Schulen musizieren.
BMU beim Fachtag „Vielfalt im Musikunterricht“ am 22.02.2025
Volles Haus im Künstetrakt des Landesinstitut für Lehrerbildung (Li) in Hamburg Lokstedt. BMU und Li hatten zum Fachtag Musik „Vielfalt im Musikunterricht“ geladen, 180 Kolleginnen und Kollegen waren gekommen und man spürte Aufbruch und Motivation nach diesem ersten Fachtag seit 2020. Auch der BMU-Stand war gut besucht, wir konnten uns mit vielen jüngeren Kolleginnen und Kollegen austauschen und hatten als BMU LV Hamburg eine Workshopschiene zu Themen wie „Musiktherapie in der Schule“ oder „DJ-Tracklists als Lerngegenstand“. Am Ende blieben viele Fachgespräche, Austausch und – für uns als BMU Hamburg sehr erfreulich – 14 neue Mitglieder im BMU.
Musik-Coach Hamburg
Der BMU Landesverband Hamburg hat in Kooperation mit dem Landesmusikrat, der Hochschule für Musik und Theater, der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, dem Hamburger Konservatorium das Programm "Musik-Coach Hamburg" konzipiert.
Die Musik-Coaches werden das musikalische Leben in den Schulen und Vereinen bereichern, die Lehrkräfte und Leiter*innen unterstützen und sich persönlich weiterentwickeln.
Bereits ab kommendem Schuljahr werden Musik-Coaches ausgebildet. Alle Informationen dazu sind hier zu finden.
BMU Hamburg auf dem Bundeskongress Musikunterricht 2024
Ein großes Happening versprach der Bundeskongress Musikunterricht vom 24.-29. Sept. 2024 in Kassel und so kam es auch: Viele Mitglieder unseres Landesverbandes trafen sich auf den Fluren der Kongresshalle, in Podiumsdiskussionen, in Workshops, an der Hotelbar oder spätestens auf der Tanzfläche bei der abschließenden Kongressparty am Samstag. Dabei wurde immer wieder deutlich, dass die gute Verzahnung von musikpraktischer Betätigung bei gleichzeitiger Beleuchtung von Funktionen, Bedeutung und historischen Aspekten von Musik in Hamburg gelingt und auch in Workshops nachgefragt war: Mit Udo Petersen, Nis Nöhring, Christiane Jasper, Steffen Merkel, Knut Dembowski, Oliver J. Ehmsen, Michael Huhn, Hans Jünger, Birga Wendland oder Torsten Allwardt waren viele Referent*Innen aus Hamburg zu sehen und hören.
Aktuelles
Schulmusik studieren in Hamburg - der NDR berichtet
Mit Prof. Susanne Naumann ist die Leitung des Institutes für Schulmusik nach langer Zeit der Interimslösungen seit Oktober 2023 wieder besetzt. Der NDR hat in einem Beitrag sie interviewt und einen Einblick in das Studium der Schulmusik gegeben. Auch der BMU hat sich mit Johannes Rasch und Torsten Allwardt zu einem ersten Gespräch mit Frau Prof. Naumann getroffen und geht mit vielen guten Ansätzen zur Zusammenarbeit heraus, sei des bei den Musikmentor*innen (Bericht dazu folgt bald) oder auch dem Begegnungskonzert "Schulen Musizieren" im April 2025 im Forum der Hochschule.
Gymnasium Süderelbe erlangt 1. Preis beim Deutschen Schulorchesterwettbewerb
Die Deutsche Orchesterstiftung hat zusammen mit dem BMU den deutschen Schulorchesterwettbewerb ausgeschrieben und wir freuen uns als Landesverband dem Gymnasium Süderelbe zum 1. Preis gratulieren zu können. Die Jury hat die Offenheit des Konzepts und die Ermöglichung von sozialer Teilhabe überzeugt und würdigt daher die herausragende Arbeit der Musikfachschaft der Schule. Herzlichen Glückwunsch, sagen auch wir!
Hier erfahren Sie mehr über die Orchesterarbeit des Gymnasium Süderelbes.
Landesmusikrat aktuell
Viele Aktivitäten und Infos des Landesmusikrats sind auch für die Musiklehrkräfte der Hamburger Schulen interessant. Zugang hier.